Dr. Frauke Graeter: Macht KI physikalische Simulation besser - oder überflüssig?
Donnerstag, 26.Juni, Newton Raum
KI auf Moleküle und die Vorhersage ihrer Struktur, Dynamik und Eigenschaften anzuwenden ist eine Vielversprechende Forschungsmöglichkeit, die noch in den Kinderschuhen steckt.
Dieser Vortrag behandelt die Potentiale, aber auch Herausforderungen und Fallstricke, die der Einsatz von KI im Feld der physikalischen Simulationen bringen kann.
Verdeutlicht werden diese durch Beispiele aus aktueller Forschung des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung. Es geht um ein tieferes Verständnis und einen gänzlich neuen Entwurf von Proteinen und ihrer biologischen Struktur.
Vortrag von Frau Prof. Dr. Frauke Gräter (MPI für Polymerforschung)
Im Anschluss gemeinsame Diskussion bei Pizza und Getränken.
Der Vortrag richtet sich vor allem an Studierende im Bachelor Science
und Lehramt. Besondere physikalische Kenntnisse aus höheren
Semestern werden nicht benötigt!